RK3588

cropped-2.8.1.png

In diesem ausführlichen Artikel werden die besten RK3399-basierten TV-Boxen und Mini-PCs analysiert und verglichen. Der RK3399 ist ein leistungsstarker ARM-Prozessor, der eine hervorragende Balance zwischen Rechenleistung, Energieeffizienz und Preis bietet, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Anwendungen macht – vom Medienstreaming über leichte Büroarbeit bis hin zum Einsatz als Home-Server.

Was ist ein RK3399-Prozessor?

Der RK3399 ist ein SoC (System-on-a-Chip) von Rockchip mit einer 64-bit Hexa-Core-Architektur, bestehend aus:

  • Dual-Core ARM Cortex-A72 (bis zu 1,8 GHz)
  • Quad-Core ARM Cortex-A53 (bis zu 1,4 GHz)
  • Mali-T860 MP4 GPU

Zu den technischen Highlights gehören:

  • 4K-Videodekodierung mit 60 fps
  • USB 3.0 und USB-C Unterstützung
  • LPDDR3/LPDDR4 RAM-Unterstützung
  • eMMC-Speicherunterstützung
  • HDMI 2.0 mit HDCP 2.2

Beste RK3399-Boxen im Vergleich

Modell Prozessor RAM Speicher Betriebssystem Anschlüsse Preis
NanoPi M4 RK3399 (2x A72 1,8 GHz + 4x A53 1,4 GHz) 2GB/4GB LPDDR4 16GB eMMC, microSD Ubuntu, Android 4x USB 3.0, HDMI 2.0, GbE LAN, SPDIF, GPIO 75€-120€
Rock Pi 4 RK3399 (2x A72 1,8 GHz + 4x A53 1,4 GHz) 1GB/2GB/4GB LPDDR4 16GB/32GB/64GB eMMC, microSD Debian, Ubuntu, Android USB 3.0, USB-C, HDMI 2.0, GbE LAN, 40-Pin GPIO 65€-130€
RockPro64 RK3399 (2x A72 1,8 GHz + 4x A53 1,4 GHz) 2GB/4GB LPDDR4 microSD, PCIe x4 Debian, Ubuntu, Android USB 3.0, HDMI 2.0, GbE LAN, PCIe 70€-110€
Orange Pi RK3399 RK3399 (2x A72 1,8 GHz + 4x A53 1,4 GHz) 2GB LPDDR3 16GB eMMC, microSD Android 6.0, Ubuntu USB 3.0, HDMI 2.0, GbE LAN, IR 85€-100€
Ugoos AM6 Plus RK3399 (2x A72 1,8 GHz + 4x A53 1,4 GHz) 4GB LPDDR4 32GB eMMC, microSD Android 9.0 USB 3.0, HDMI 2.0, GbE LAN, SPDIF 120€-150€

Detaillierte Leistungsbewertung

Modell Antutu-Score 3DMark Score 4K-Videowiedergabe Energieverbrauch Kühlung Gesamtbewertung
NanoPi M4 ~80.000 ~12.000 Sehr gut 3-5W Passiv/Aktiv 8.5/10
Rock Pi 4 ~85.000 ~13.000 Ausgezeichnet 3-6W Passiv/Aktiv 9.0/10
RockPro64 ~82.000 ~12.500 Sehr gut 4-7W Passiv/Aktiv 8.7/10
Orange Pi RK3399 ~75.000 ~11.000 Gut 4-6W Passiv 7.5/10
Ugoos AM6 Plus ~90.000 ~14.000 Ausgezeichnet 5-8W Aktiv 9.2/10

Ausführliche Analyse der Top-Modelle

NanoPi M4

Der NanoPi M4 ist ein leistungsstarker RK3399-basierter Single-Board-Computer von FriendlyElec. Er bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Funktionalität in einem kompakten Format.

Technische Spezifikationen:

  • Prozessor: RK3399 Hexa-Core (Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1,8 GHz + Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1,4 GHz)
  • GPU: Mali-T860 MP4
  • RAM: 2GB oder 4GB LPDDR4
  • Speicher: 16GB eMMC (optional), microSD-Karten-Slot
  • Anschlüsse:
    • 4x USB 3.0 Typ-A Ports
    • 1x USB Type-C OTG Port
    • HDMI 2.0a mit 4K @ 60Hz Unterstützung
    • Gigabit Ethernet
    • 40-Pin GPIO Header
    • MicroSD Card Slot
    • eMMC-Modul-Anschluss
    • MIPI-CSI Kameraanschluss
    • MIPI-DSI Displayanschluss
    • 3,5mm Audio-Ausgang

Vorteile:

  • Hervorragende Hardware-Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Sehr gute Verarbeitungsqualität
  • Umfangreiche GPIO-Funktionalität für DIY-Projekte
  • Aktive Community-Unterstützung und regelmäßige Firmware-Updates
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Benötigt unter Last eine aktive Kühlung für optimale Leistung
  • Einige Software-Optimierungen sind noch in Entwicklung
  • Etwas höherer Stromverbrauch als einige Konkurrenten

Rock Pi 4

Der Rock Pi 4 ist ein vielseitiger Single-Board-Computer mit RK3399-Plattform, der von Radxa entwickelt wurde. Er bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Rechenleistung, Erweiterbarkeit und Preis.

Technische Spezifikationen:

  • Prozessor: RK3399 Hexa-Core (Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1,8 GHz + Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1,4 GHz)
  • GPU: Mali-T860 MP4
  • RAM: 1GB/2GB/4GB LPDDR4
  • Speicher: 16GB/32GB/64GB eMMC (optional), microSD-Karten-Slot
  • Anschlüsse:
    • 1x USB 3.0 Typ-A Port
    • 2x USB 2.0 Typ-A Ports
    • 1x USB Type-C Port mit Power Delivery und DisplayPort 1.2
    • HDMI 2.0 mit 4K @ 60Hz Unterstützung
    • Gigabit Ethernet
    • 40-Pin GPIO Header
    • MicroSD Card Slot
    • eMMC-Modul-Anschluss
    • M.2 Schlüssel M Slot für NVMe SSD (nur auf Model B)
    • Bluetooth 5.0 und WLAN 802.11ac (dual-band)

Vorteile:

  • Hervorragende Erweiterbarkeit durch M.2 Slot für NVMe SSDs
  • USB-C mit Power Delivery und DisplayPort-Unterstützung
  • Integriertes WLAN und Bluetooth
  • Aktive Community-Unterstützung und regelmäßige Software-Updates
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Einige Software-Features sind noch in Entwicklung
  • Benötigt unter Last eine aktive Kühlung
  • Dokumentation könnte umfangreicher sein

RockPro64

Der RockPro64 ist ein leistungsstarker SBC (Single-Board-Computer) von Pine64, der auf dem RK3399-Prozessor basiert. Er ist besonders für seine Erweiterbarkeit und seinen PCIe-Anschluss bekannt.

Technische Spezifikationen:

  • Prozessor: RK3399 Hexa-Core (Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1,8 GHz + Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1,4 GHz)
  • GPU: Mali-T860 MP4
  • RAM: 2GB oder 4GB LPDDR4
  • Speicher: microSD-Karten-Slot, eMMC-Modul-Anschluss (optional)
  • Anschlüsse:
    • 2x USB 2.0 Typ-A Ports
    • 1x USB 3.0 Typ-A Port
    • 1x USB-C OTG Port
    • HDMI 2.0 mit 4K @ 60Hz Unterstützung
    • Gigabit Ethernet
    • PCIe x4 Anschluss
    • 40-Pin GPIO Header
    • Touchscreen-Anschluss
    • 2x MIPI-CSI Kameraanschlüsse
    • eMMC-Modul-Anschluss
    • IR-Receiver

Vorteile:

  • PCIe x4 Anschluss ermöglicht signifikante Erweiterungen (z.B. SATA-Controller, GPU, Netzwerkkarten)
  • Exzellente Hardware-Kompatibilität
  • Gutes Kühlkonzept
  • Hervorragende Community-Unterstützung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Benötigt unter Last eine aktive Kühlung
  • Keine integrierten WLAN/Bluetooth-Module (müssen separat erworben werden)
  • Software-Unterstützung für einige Funktionen ist noch in Entwicklung

Orange Pi RK3399

Der Orange Pi RK3399 ist ein kostengünstiger Single-Board-Computer, der auf dem RK3399-SoC basiert. Er wurde von Shenzhen Xunlong Software CO., Limited entwickelt und bietet eine solide Grundausstattung zu einem attraktiven Preis.

Technische Spezifikationen:

  • Prozessor: RK3399 Hexa-Core (Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1,8 GHz + Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1,4 GHz)
  • GPU: Mali-T860 MP4
  • RAM: 2GB LPDDR3
  • Speicher: 16GB eMMC, microSD-Karten-Slot
  • Anschlüsse:
    • 2x USB 2.0 Typ-A Ports
    • 1x USB 3.0 Typ-A Port
    • 1x USB Type-C OTG Port
    • HDMI 2.0 mit 4K @ 60Hz Unterstützung
    • Gigabit Ethernet
    • 40-Pin GPIO Header
    • IR-Receiver
    • 3,5mm Audio-Ausgang
    • MIPI-DSI Anschluss

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Integrierter eMMC-Speicher
  • Kompaktes Design
  • Gute Grundausstattung für Multimedia-Anwendungen

Nachteile:

  • Weniger RAM als Konkurrenzmodelle (nur 2GB)
  • LPDDR3 statt LPDDR4
  • Schwächere Software-Unterstützung und Dokumentation
  • Keine integrierten WLAN/Bluetooth-Module

Ugoos AM6 Plus

Der Ugoos AM6 Plus ist ein Premium-Android-TV-Box mit RK3399-Prozessor, die sich durch hochwertige Verarbeitung, umfangreiche Funktionen und optimierte Software auszeichnet.

Technische Spezifikationen:

  • Prozessor: RK3399 Hexa-Core (Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1,8 GHz + Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1,4 GHz)
  • GPU: Mali-T860 MP4
  • RAM: 4GB LPDDR4
  • Speicher: 32GB eMMC, microSD-Karten-Slot
  • Betriebssystem: Android 9.0 mit Ugoos-Optimierungen
  • Anschlüsse:
    • 2x USB 3.0 Typ-A Ports
    • 1x USB 2.0 Typ-A Port
    • HDMI 2.0b mit 4K @ 60Hz Unterstützung
    • Gigabit Ethernet
    • 802.11ac Dual-Band WLAN (2,4GHz/5GHz)
    • Bluetooth 4.2
    • S/PDIF digitaler Audio-Ausgang
    • 3,5mm Audio-Ausgang
    • IR-Receiver

Vorteile:

  • Hervorragende Multimedia-Leistung
  • Optimierte Android-Version mit regelmäßigen Updates
  • Aktive Kühlung für stabile Leistung
  • Umfangreiche Konnektivitätsoptionen
  • Hochwertige Verarbeitung und Design

Nachteile:

  • Höherer Preis als andere RK3399-Geräte
  • Etwas höherer Stromverbrauch
  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten als Open-Source-Alternativen
  • Aktive Kühlung kann unter Last hörbar sein

Anwendungsszenarien für RK3399-Boxen

1. Medien-Streaming und Heimkino

Der RK3399 bietet ausgezeichnete Multimedia-Fähigkeiten und ist ideal für:

  • 4K-Videowiedergabe mit 60fps
  • HDR-Unterstützung
  • Flüssiges Streaming von Diensten wie Netflix, Amazon Prime, YouTube
  • Lokale Medienwiedergabe mit Kodi oder Plex
  • Musikstreaming und Audioanwendungen

Die Ugoos AM6 Plus und Rock Pi 4 sind hier besonders empfehlenswert aufgrund ihrer optimierten Multimedia-Fähigkeiten und hervorragenden 4K-Leistung.

2. Leichte Büroarbeit und Produktivität

RK3399-Geräte können auch als kompakte Desktop-Ersatz für grundlegende Produktivitätsanwendungen dienen:

  • Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen
  • Webbrowsing und E-Mail
  • Präsentationen
  • Videokonferenzen
  • Leichte Bildbearbeitung

Für diese Zwecke empfehlen sich der NanoPi M4 und RockPro64 mit Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Debian.

3. Home-Server und NAS

Mit ihrer effizienten Leistung und niedrigem Stromverbrauch eignen sich RK3399-Boxen hervorragend als:

  • Dateiserversysteme
  • Medienserver
  • IoT-Hub
  • Lightweight-Containerplattform (Docker)
  • Low-Power-NAS-Lösung

Der RockPro64 mit seinem PCIe-Anschluss für SATA-Erweiterungskarten ist hier besonders geeignet.

4. Retro-Gaming und leichte Spiele

Die Mali-T860 MP4 GPU bietet ausreichend Leistung für:

  • Emulation von Retro-Konsolen
  • Android-Spiele
  • Leichte Linux-Spiele
  • Streaming von Spielen von einem leistungsstärkeren Computer

Die Rock Pi 4 und Ugoos AM6 Plus bieten hier die beste Spieleleistung.

5. Entwicklung und Lernen

RK3399-Geräte sind ausgezeichnete Plattformen für:

  • Programmierübungen
  • IoT-Entwicklung
  • KI- und ML-Experimente
  • Bildungsanwendungen

NanoPi M4 und Rock Pi 4 mit ihren umfangreichen GPIO-Optionen sind hier besonders empfehlenswert.

Betriebssystemoptionen für RK3399-Boxen

Android

  • Ideal für Multimedia-Anwendungen
  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Breite App-Unterstützung
  • Optimiert für Touch-Interfaces

Ubuntu/Debian Linux

  • Volle Desktop-Funktionalität
  • Umfangreiche Software-Unterstützung
  • Gut für Entwicklung und Produktivität
  • Anpassbar und erweiterbar

Armbian

  • Optimiert für ARM-Geräte
  • Gute Hardware-Unterstützung
  • Ressourceneffizient
  • Regelmäßige Updates

LibreELEC/CoreELEC

  • Spezialisierte Kodi-Distributionen
  • Optimiert für Medien-Streaming
  • Minimaler Ressourcenverbrauch
  • Einfache Einrichtung und Bedienung

DietPi

  • Extrem leichtgewichtig
  • Ideal für Server-Anwendungen
  • Niedrigster Ressourcenverbrauch
  • Umfangreiche Server-Software-Optionen

Tipps zur Optimierung von RK3399-Boxen

1. Kühlung

Der RK3399 kann bei intensiver Nutzung erhebliche Wärme erzeugen. Für optimale Leistung:

  • Verwenden Sie einen aktiven Kühler bei intensiven Anwendungen
  • Stellen Sie eine gute Belüftung sicher
  • Erwägen Sie Kühlkörper für passive Kühlung
  • Überwachen Sie die Temperaturen bei langanhaltender Last

2. Speicheroptimierung

  • Verwenden Sie eine hochwertige microSD-Karte (mindestens Klasse 10, U3)
  • Ziehen Sie eine eMMC-Speichermodulinstallation in Betracht für bessere Geschwindigkeit
  • Für maximale Leistung nutzen Sie eine NVMe SSD über M.2 oder PCIe (falls unterstützt)

3. Übertaktung

Einige RK3399-Geräte können sicher übertaktet werden:

  • Der Cortex-A72 kann potenziell auf bis zu 2,0 GHz übertaktet werden
  • Die GPU kann leicht übertaktet werden
  • Nur mit zusätzlicher Kühlung empfohlen
  • Beachten Sie, dass dies die Garantie beeinträchtigen kann

4. Stromversorgung

  • Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Netzteil (5V/3A oder besser)
  • USB-C PD-Netzteile funktionieren am besten für Geräte mit USB-C-Anschluss
  • Instabile Stromversorgung kann zu Leistungsproblemen und Datenverlust führen

5. Software-Optimierungen

  • Verwenden Sie leichtgewichtige Desktop-Umgebungen unter Linux (LXDE, XFCE)
  • Deaktivieren Sie unnötige Dienste und Hintergrundprozesse
  • Aktualisieren Sie regelmäßig Firmware und Betriebssystem
  • Verwenden Sie optimierte Kernel für RK3399, wenn verfügbar

Häufige Problemlösungen für RK3399-Geräte

Überhitzungsprobleme

  • Symptome: Leistungseinbrüche, spontane Neustarts
  • Lösungen:
    • Installieren Sie einen aktiven Kühler
    • Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze auf Verstopfungen
    • Reduzieren Sie die CPU-Frequenz
    • Führen Sie intensive Aufgaben für kürzere Zeiträume durch

Bootprobleme

  • Symptome: Gerät startet nicht, Boot-Schleife
  • Lösungen:
    • Überprüfen Sie das Netzteil (5V/3A empfohlen)
    • Formatieren Sie die SD-Karte neu und installieren Sie das Betriebssystem erneut
    • Verwenden Sie ein alternatives Betriebssystem-Image
    • Überprüfen Sie auf fehlerhafte Hardware-Verbindungen

4K-Videoprobleme

  • Symptome: Ruckelnde Wiedergabe, Bildaussetzer
  • Lösungen:
    • Stellen Sie sicher, dass HDMI 2.0 aktiviert ist
    • Verwenden Sie ein HDMI 2.0-kompatibles Kabel
    • Aktivieren Sie Hardware-Videodekodierung
    • Reduzieren Sie die Bildwiederholrate auf 30 Hz, wenn 60 Hz Probleme verursacht

Netzwerkprobleme

  • Symptome: Langsame Verbindung, Verbindungsabbrüche
  • Lösungen:
    • Aktualisieren Sie die Netzwerktreiber
    • Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel anstelle von WLAN für bessere Stabilität
    • Überprüfen Sie auf Signalstörungen in der Umgebung
    • Aktualisieren Sie die Firmware des WLAN-Moduls

Fazit und Empfehlungen

Beste Allroundlösung: Rock Pi 4

Der Rock Pi 4 bietet das beste Gesamtpaket mit hervorragender Leistung, guter Erweiterbarkeit und exzellenter Software-Unterstützung. Die integrierte WLAN- und Bluetooth-Funktionalität sowie der M.2-Steckplatz für NVMe-SSDs machen ihn besonders vielseitig.

Beste für Medienstreaming: Ugoos AM6 Plus

Mit seiner optimierten Android-Version, 4GB RAM und hervorragenden Multimedia-Funktionen ist der Ugoos AM6 Plus die beste Wahl für Heimkino-Anwendungen und Streaming.

Beste für Entwickler: NanoPi M4

Dank der hervorragenden GPIO-Optionen, guten Dokumentation und aktiven Community-Unterstützung ist der NanoPi M4 ideal für Entwickler und Bastler.

Beste Erweiterbarkeit: RockPro64

Der PCIe x4 Anschluss macht den RockPro64 zur besten Wahl für alle, die ihr System mit zusätzlichen Komponenten wie SATA-Controllern, GPUs oder Netzwerkkarten erweitern möchten.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Orange Pi RK3399

Für Einsteiger und preisbewusste Anwender bietet der Orange Pi RK3399 die grundlegenden Funktionen zu einem sehr attraktiven Preis.

Zukunftsaussichten für RK3399-Geräte

Obwohl der RK3399 bereits einige Jahre auf dem Markt ist, bleibt er aufgrund seiner ausgewogenen Leistung, Energieeffizienz und umfangreichen Softwareunterstützung eine attraktive Option. Mit der Einführung neuerer Prozessoren wie dem RK3588 wird der RK3399 in Zukunft voraussichtlich preiswerter werden, was ihn zu einer noch attraktiveren Option für preisbewusste Anwender macht.

Die kontinuierliche Entwicklung von Software-Optimierungen, Treibern und Betriebssystemunterstützung wird zudem die Leistung und Funktionalität bestehender RK3399-Geräte weiter verbessern. Insbesondere die wachsende Community rund um Projekte wie Armbian und CoreELEC sorgt für anhaltende Unterstützung dieser Plattform.

RK3399-basierte Geräte bleiben somit eine ausgezeichnete Wahl für Anwender, die eine leistungsstarke, energieeffiziente und vielseitige Computing-Plattform suchen, ohne dafür einen hohen Preis zu zahlen.

滚动至顶部